Blog

Wir bloggen an dieser Stelle rund um die Themen unserer Kanzlei, insbesondere Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Familienrecht, gewerblichen Rechtsschutz (Markenrecht, Medienrecht, Presserecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht usw.), Datenschutzrecht

Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei privater Handynutzung

Gordon Neumann

In § 87 BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz) sind etliche MItbestimmungsrechte aufgeführt. Man spricht hier auch von erzwingbarer Mitbestimmung, weil der Betriebsrat eine Vereinbarung zu den dort genannten Punkten erzwingen kann.

Darlehensvertrag widerrufen - wie weiter?

Andreas Will

Die Frist, die der Gesetzgeber auf Betreiben der Banken eingeführt hat, um die Möglichkeit des Widerrufs von Darlehensverträgen aus den Jahren 2002 bis zum 10.06.2010 erlöschen zu lassen, läuft heute, am 21.06.2016, ab. Wie geht es weiter, wenn der Widerruf erfolgt ist?

 

Kundenbewertung bzw. Kundenbefragung per Email nur nach vorheriger Einwilligung (OLG Dresden, Urteil vom 24.04.2016, Az. 12 U 1773/13)

Andreas Will

Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Urteil vom 24.04.2016, Az. 12 U 1773/13 entschieden, dass die per Email an den (ehemaligen) Kunden gerichtete Aufforderung, die Leistung des Anbieters zu bewerten, der vorherigen Zustimmung des Kunden bedarf.

Gefällt mir-Button gefällt nur bei Einverständnis

Andreas Will

Gefällt mir-Button (Like) nicht unkommentiert und ohne ausdrückliches Einverständnis des Besuchers / Nutzers verwenden. Anderenfalls drohen Abmahnungen.

Leiharbeitnehmer zählen immer häufiger wie Stammarbeitnehmer

Gordon Neumann

In der anwaltlichen Praxis spielt die Behandlung von Leiharbeitnehmern immer wieder eine Rolle. Dabei stehen zunehmend auch kollektivarbeitsrechtliche Fragen im Fokus.